Das ist 2023

LandFrauenLesen
Unser Lesevorschlag ist: Martin Suter, Melody, Diogenes € 26,00.
In einer Villa am Zürichberg wohnt Dr. Peter Stotz. Einst war er Nationalrat, Milizoffizier, Mitglied der liberalen Wirtschaftspartei, Kunstmäzen und langjähriger Angehöriger des Verwaltungsrats der Oper – also ein geschätztes Mitglied der Züricher Gesellschaft. Da er nicht mehr lange zu leben hat, engagiert er den Studenten Tom Elmer. Der soll seinen Nachlass ordnen. Bei Kamingesprächen, gutem Wein, gutem Essen und altem Cognac kommen sich die beiden näher. Doch wer ist die Frau auf den Bildern, die überall im Hause hängen? Es ist Melody – die große Liebe von Dr. Peter Stotz. Vor 40 Jahren verschwand sie kurz vor der Heirat der beiden. Tom Elmer und Laura, die Nichte von Peter Stotz, beginnen Nachforschungen nach Melody anzustellen. Dieses Nachforschen führt die zwei an ferne Orte und in die Vergangenheit. Dabei stoßen sie auf einige Geheimnisse und manche Überraschungen.
Ilon Wikland - Von Bullerbü bis Karlsson vom Dach
Ein Besuch der Galerie Stihl ist immer ein Erlebnis. Frau Juliane Sonntag hat uns mit ihrem begeisterten Wissen die Bilder von Ilon Wikland und die Künstlerin sehr nahe gebracht.
Vortrag über Trickdiebstahl und Trickbetrug
Kriminal-Hauptkommissarin a.D. Elisabeth Jacobi referierte am 23.05.23 anschaulich über die zunehmende Zahl dieser Art des Betrugs. Wir bekamen eine gute Vorstellung davon, mit welchen Tricks gearbeitet wird. Sowie viele Beispiele und Tipps, wie wir uns davor schützen können.
BrotAberLecker
"Brot essen ist keine Kunst...aber Brot backen."
Am 15. und am 22. Mai führte Anja 22 LandFrauen in die Kunst des Brotbackens ein und schnell war klar: es macht großen Spaß und geht leichter als gedacht. Gemeinsam bereitete jede LandFrau ihren Teig in gemütlicher Runde vor. Am nächsten Tag war die Freude in allen Familien groß, als es frisch gebackenes Brot gab… Falls ihr auch Lust und Hunger bekommen habt, das Rezept für das Neustädter LandFrauen Brot gibt es auf Anja's Website: www.brotaberlecker.de
Die Geschichte der Kaffeekultur Wien - Stuttgart - Berlin
28 Frauen machten sich am 17. April mit dem Bauhistoriker Klaus J. Loderer auf eine Reise zu den angesagtesten Kaffeehäusern in Wien, Stuttgart und Berlin. In vielen Bildern zeigte er uns die baulichen Schönheiten der Cafès, aber auch einige „Schlimmverbesserungen“ beim Restaurieren der Kaffeehäuser. Durch die türkische Belagerung Wiens, kam der Kaffee nach Mitteleuropa und fand hier rasch seine Verbreitung. So entstanden bereits Ende des 17. Jahrhunderts die ersten Kaffeehäuser in Wien und entwickelten sich zum Treffpunkt der Gesellschaft. Im Anschluss an den Vortrag probierten die Landfrauen Kaffeelikör, Baileys und wunderbare, schokoladenüberzogene Kaffeebohnen.
Vielseitige Maultaschenküche
Vielseitig trifft genau die richtigen Worte.
Wir haben gelernt wie man Nudelteig herstellt, sogar Grünen (Bärlauch). Dann führte uns die Reise ein bisschen durch Zeit und Welt. Also ganz "normale" Maultaschen, Maultaschen mit Kürbisfüllung über Italien nach Asien und in den Norden, vegetarisch und natürlich durfte was Süßes nicht fehlen. 16 begeisterte Frauen kochten mit Frau Petra Ziegler und freuen sich auf mehr.
Wine Tasting
Am 13. März fand die erste Weinprobe der jungen LandFrauen mit Gertraud Bindel statt. 20 junge Frauen haben gemeinsam den geselligen Abend genossen. Es wurden sechs verschiedene Weine aus der Region verkostet und dank der unterhaltsamen Gestaltung des Programms auch sehr viel gelacht, gequatscht und sogar auch gesungen. Es waren sich am Ende alle einig: das war nicht die letzte Weinprobe der jungen LandFrauen!
Ein ganz herzliches Dankeschön and Gertraud und Ruth für den tollen Abend!
Wir wandern
Ein paar mutige Frauen wandern trotz Wind, teilweise Sonne und auch Regen von Neustadt nach Remseck-Hochdorf. Dort gibt es eine süße Stärkung im Cafè.
Frühstück mit hören und bewegen
Wir hatten Frau Aylin Bergemann von Landfrauenverband Württemberg Baden zu Gast. Sie hat uns mit ihrem Fachvortrag
Eine gesunde Stimme bis ins hohe Alter
begeistert. Zwanzig Frauen haben gefrühstück, gelacht, zugehört und Übungen gemacht. Jetzt wissen wir alle was wir für unsere Stimme, Kiefer und Zunge tun können - außer viel plaudern.
Stricken & Kreatives am Nachmittag
22.02.2023
Juhuuu zum ersten Mal seit fast zwei Jahren konnten sich die Damen der Gruppe 1 und Gruppe 2 wieder gemeinsam treffen - hoffentlich bleibt das so.
Wir freuen uns riesig.
Rosenmontag
Rosenmontag mal anders......mit Sonja Mayer und Ute Fischer im U14.
Nicht mit 17 hat noch Träume - sondern 17 Frauen hatten Spaß beim Schunkeln, Hüpfen, Tanzen, Raten und natürlich mit Berliner, Kaffee und Sekt.
Besuch der Galerie Stihl
Besuch der aktuellen Ausstellung in der Galerie Stihl mit Führung
Gewitzt, gewagt, gezeichnet: Der Simplicissimus Der Simplicissimus gilt als eine der bedeutendsten politischsatirischen Wochenschriften im deutsch-sprachigen
Raum. Rund 125 Jahre nach Gründung der Zeitschrift widmet sich die Galerie Stihl Waiblingen deren relevantesten Themen rund um Gesellschaft und Politik und stellt die wichtigsten Kunstschaffenden vor, die den Simplicissimus vor allem in seiner Hochphase – von der Gründung 1896 bis zum Ersten Weltkrieg – maßgeblich prägten.........
Wieder begleitete uns Frau Juliane Sonntag beim Rundgang in der Galerie Stihl. Ihrer interessanten und kurzweiligen Erklärung der Ausstellung haben wir sehr gerne zugehört.
Stricken & Kreativ 25.01.2023
Die Gruppe 2 durfte nun auch endlich an den Start gehen. Wir haben gestrickt und gelacht, aber auch gefeiert. Herzlichen Glückwunsch an das "Geburtstagskind"
Weinprobe
Am 23.01. fand eine heitere Weinprobe mit Getraud Bindel statt. Eingeladen haben wir zur 10. Weinprobe und 24 begeisterte Frauen haben sich im U14 getroffen. Wir haben gelacht, gesungen, gegessen und natürlich den leckeren Wein genossen.
Humor ist die Medizin, die am wenigsten kostet und am sichersten Hilft
Viel schöner bist Du, wenn du lachst, als wenn Du eine Schnute machst
Literarischer Neujahrsempfang
Zum Literarischen Neujahrsempfang luden die Neustadter Landfrauen am 14. Januar 2023 ins frühlingshaft geschmückte Paul-Gerhardt-Haus ein. Mit Sekt, Brezeln und Häppchen feierten die Landfrauen gleichzeitig den 70. Geburtstag der Vereinsgründung. Als Gäste begrüßten wir Herrn Markus Schneider von der Buchhandlung Taube und seinen Partner Herrn Axel Grau. Nach einem kurzen Rückblick in die Vereinsgeschichte, stellte uns Herr Schneider neue Bücher vor und Herr Grau unterhielt uns mit Versen und Geschichten von Heinz Erhardt.Zur Erinnerung an diesen Tag erhielten alle Anwesenden ein Springerle mit dem Neustadter Wappen. Vielen Dank dafür an die Bäckerin Frau E. Müller. Ein Dankeschön geht auch an alle Besucherinnen und Besucher und an alle Helferinnen für diesen gelungen Nachmittag.
Stricken & Kreativ 11.01.2023
Erster Treff im neuen Jahr mit köstlichem Kuchen und Neujahrsbrezel.