
Der Buchtipp für den Juni 2023
Unsere Buchvorstellung im Juni führt uns dieses Mal nach Südtirol.
Jarka Kubsova, Bergland: Ein Bauernhof auf fast 1700 Metern Höhe und 3 Generationen hart arbeitender Bergbauern, stehen im Zentrum des Romans. In wechselnden Geschichten erzählt die Autorin vom Leben der Innerleit- Bauern im abgelegenen Tiefenthal. Dort muss, Mitte der 1940er Jahre, die junge Rosa den Hof übernehmen und alleine weiterführen. Mit ihrem Sohn Sepp liegt sie in ständigem Streit, da er alles Althergebrachte verbessern und den Hof erweitern will. Die 3. Generation schließlich – Hannes und seine Frau Franziska – sind auf den Tourismus zum Lebensunterhalt angewiesen, denn nur so können sie den Hof erhalten.
Es sind beeindruckende Personenschilderungen und bewegende Einblicke in das Leben dieser Bauernfamilie auf dem Südtiroler Innerleit-Hof. Gleichzeitig zeigt das Buch, wieviel ursprüngliche Natur bereits verloren ging und den Versuch, einiges an Verlorenem wieder zurückzuholen.
Jarka Kubsova Bergland Goldmann Verlag € 12,00

Der Buchtipp für Mai 2023
Unsere Buchvorstellung im Mai ist ein interessantes Buch, welches den Leser/die Leserin mit einem Kapitel der deutsch-norwegischen Geschichte bekannt macht, die die meisten von uns nicht kennen.
Trude Teige, Als Großmutter im Regen tanzte: Nach einer Auseinandersetzung mit ihrem Mann Jahn, fährt Juni in das Haus ihrer verstorbenen Großeltern. Dieses Haus liegt auf einer kleinen Insel vor der Küste Norwegens. Beim Ausräumen entdeckt Juni Bilder und Briefe aus dem Deutschland der 40er Jahre, die ihr bislang unbekannt waren. Mit Hilfe des neuen Nachbarn, einem Historiker, reist Juni in die kleine deutsche Stadt Demmin. Dort findet sie heraus, welches Schicksal ihre norwegische Großmutter Thekla erfahren musste. Mit Otto, einem jungen deutschen Soldaten, zog Thekla 1945 in das kriegszerstörte Demmin. Doch im Heimatort Ottos ist nichts mehr, wie es war. Die Russen haben die sowjetisch besetzte Zone geschaffen und Thekla will nur noch zurück nach Hause. Sehr eindrücklich wird geschildert, wie es jungen norwegischen Mädchen erging, die sich in deutsche Soldaten verliebten. Als „Deutschenhuren“ wurden sie in ihrer Heimat lange Jahre geächtet.
Trude Teige Als Großmutter im Regen tanzte S.Fischer Verlag 22,00 €

Der Buchtipp für April 2023
Unsere Buchvorstellung im April ist der zweite Band der „Sommerschwestern“ von Monika Peetz.
Der Strandurlaub im holländischen Bergen, soll für die vier Sommerschwestern Doro, Yella, Helen und Amelie eine vergnügte Auszeit werden. Doch jede der Schwestern bringt ihre eigenen Probleme mit in das Ferienhaus Villa Vlinder. Kurz vor Beginn der „Nacht der Lichter“ eskaliert die Situation – es kommt zu einem großen Streit. Wieder geht es um die Frage, was veranlasste den Vater, das Ferienhaus der Familie in einer Sturmnacht 2001 zu verlassen. Insbesondere Helen versucht Licht ins Dunkel zu bringen, um den Unfalltod des Vaters aufzuklären. Dabei stößt sie auf den Widerstand der anderen Schwestern. Denn jede der drei hat etwas zu verbergen. Der Schluss des Buches lässt vermuten, dass das Schicksal der vier Thalberg Schwestern noch nicht zu Ende erzählt ist.
Monika Peetz Sommerschwestern – Die Nacht der Lichter - KIWI € 17,00

Der Buchtipp für März 2023
Unsere Buchvorstellung im März ist kein Sachbuch und auch kein Roman – es ist eine Wanderlektüre – eine Geschichte, wie man sie zwischendurch gerne lesen mag: Franz Hohlers „Rheinaufwärts“
Der fast 80jährige Schweizer Autor Franz Hohler, beginnt im Mai 2020 mit seiner Wanderung entlang des Rheins. In Schaffhausen fängt seine Tour an und endet nach 2 Jahren am Tumasee, dem Quellgebiet des Rheins. Mit mehrmonatiger Unterbrechung (Winter), startet er, mit dem Zug von Zürich aus, zu seinem jeweiligen Wanderort am Fluss. Dabei entdeckt er mit feinsinnigem Humor und sprachlicher Poesie die Rheinlandschaft der Schweiz. Aber auch negative Eindrücke, sein persönliches Empfinden und die Weltpolitik fließen in die Reiseerlebnisse ein. Am Ende schreibt man das Jahr 2022 und Franz Hohler weiß, der Rhein steht für das wechselhafte Miteinander von Mensch und Natur.
Franz Hohler Rheinaufwärts Luchterhand € 22,00
Gudrun's Buchtipp für Dezember 2022
Die Rückkehr der Kraniche
Wilhelmine Hansen und ihre Tochter Grete leben in der Elbmarsch nördlich von Hamburg. Kurz vor Gretes 50. Geburtstag erkrankt Wilhelmine schwer. Freya, die jüngere Schwester und Anne, Gretes Tochter, reisen aus Berlin und Bremen an. Sie wollen Grete bei der Pflege der erkrankten Mutter und Großmutter unterstützen. Jede der vier Frauen bringt ihr eigenes, persönliches Problem mit in die Hofgemeinschaft. So gestaltet sich das Zusammenleben mitunter sehr schwierig und angespannt. Anne hangelt sich immer noch durch ihr Studium und will von Grete wissen, wer denn ihr unbekannter Vater ist. Freya kämpft mit beruflichen und privaten Problemen in Berlin und hofft, in der Marschlandschaft zur Ruhe zu kommen. Grete will einfach raus aus dem Alltagstrott und bewirbt sich als Vogelwartin auf eine einsame Ostseeinsel. Und Wilhelmine bewahrt ein Geheimnis, welches sie nicht mit ins Grab nehmen möchte. Ein Buch um vier Frauen, die versuchen einen Neuanfang zu wagen.
Romy Fölck Die Rückkehr der Kraniche Wunderlich 22,00 €
Gudrun's Buchtipp für Oktober 2022
Das Wunder von Bahnsteig 5 Jeden Morgen sitzen dieselben Passagiere im Zug von Hampton Court nach London Waterloo. Iona, die exzentrische Mitfünfzigerin beansprucht sogar einen Platz für ihren Mops Lulu. Der affektierte Banker Piers, Krankenpfleger Sanjay, die Schülerin Martha, David, der unscheinbare Typ von nebenan und Emmie, die Werbetexterin – sie alle fahren im Wagen 3 zur Arbeit. Doch keiner der Pendler unterhält sich mit seinen Mitreisenden. Als eines Morgens Banker Piers fast an einer Weintraube erstickt, rettet ihm Sanjay mit seinem beherzten Eingreifen das Leben. Plötzlich beginnen die 6 Menschen im Zug miteinander zu reden. Man erkennt 6 Schicksale und den Versuch eines jeden, das Beste aus seinem Leben zu machen. Iona, die Kolumnistin einer Frauenzeitschrift, nimmt schließlich die 5 anderen Mitfahrer unter ihre Fittiche. Dabei ist sie selbst von Rückschlägen in ihrem persönlichen Umfeld nicht gefeit. Letztendlich schaffen alle 6 mit ihrer neuen Lebenssituation klarzukommen. Ein unterhaltsames, liebevolles, romantisches Wohlfühlbuch für trübe Herbstabende.
Clare Pooley Das Wunder von Bahnsteig 5 Goldmann € 16,00
Gudrun's Buchtipp für September 2022
"Wir sehen uns zu Hause" Anne Wagner ist seit wenigen Monaten verwitwet. Sie und ihr verstorbener Mann Peter, planten eine große Skandinavientour, die macht Anne nun allein, mit ihrem alten Wohnmobil. Von Sassnitz aus soll es zuerst nach Bornholm gehen. Doch warum nicht zuerst Rügen näher kennenlernen? Und warum wollte Peter nie auf die Insel und in die ehemalige DDR fahren? Mit Hilfe einiger alter Fotos versucht Anne die Vergangenheit ihres Mannes zu erkunden. Von einem Campingnachbarn auf Rügen erfährt sie Hintergründe zu Peters Leben in der DDR und die Umstände, die ihn von der Insel fernhielten. Als Alina, ihre 24jährige Tochter, den Brief des Notars erhält und öffnet, fallen beide Frauen aus allen Wolken. Denn es gibt ein Geheimnis in Peters Leben aus der Zeit vor 1989. Christiane Wünsche beschreibt, aus der Sicht einer Camperin, eine Reise durch ein wunderschönes, aber manchmal auch befremdliches Land – den deutschen Osten in Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern.
Christiane Wünsche Wir sehen uns zu Hause Krüger Verlag € 16,00
Gudrun's Buchtipp für August 2022
"Was ich nie gesagt habe – Gretchens Schicksalsfamilie" Dies ist die Fortsetzung von Stay away from Gretchen und Tom Monderath, der bekannte Fernsehmoderator erholt sich von seinem Zusammenbruch. Er ist frisch verliebt und Jenny, deren kleiner Sohn Carl und seine demente Mutter Gretchen machen ihn glücklich und zufrieden. Da taucht eines Tages ein Holländer namens Henk auf der behauptet, sein Halbbruder zu sein. Eine zufällige DNA-Suche „beschert“ Tom dieses neue Familienmitglied. Er versucht nun, die Spur seines, inzwischen verstorbenen Vaters, zu verfolgen und entdeckt dabei die Geschichte eines Jungen, dessen ganze Familie im 2. Weltkrieg getötet wurde. Konrad geriet als Jugendlicher in amerikanische Gefangenschaft und schlägt sich, nach seiner Entlassung, in Köln auf eigene Faust durch. Es gelingt ihm, in Heidelberg Medizin zu studieren. Dort trifft er auf Gretchen, verliebt sich in sie und die beiden heiraten. In Köln bauen sich die beiden eine Zukunft auf, und nach Toms Geburt scheint das Glück perfekt zu sein. Doch jetzt – nach so vielen Jahren des Schweigens, versucht Tom hinter das Geheimnis seiner Familie zu kommen. Henk und Jenny unterstützen ihn dabei, doch für Tom wird es eine Zeit der Überraschung und Neuerkenntnis über das Leben seines Vaters Konrad.
Susanne Abel Was ich nie gesagt habe – Gretchens Schicksalsfamilie DTV 23,00 €
Gudrun's Buchtipp für Juli 2022
"Ein Bauch spaziert durch Venedig" Der Schwäbische Sternekoch Vincent Klink ist wieder unterwegs. Mit seiner Tochter Eva fährt er im Sommer 2021 nach Venetien. Im Land des Prosecco und Radicchio bereist er die schönsten Kirchen, Paläste und Hotels und „futtert und trinkt“ sich durch die Küche des Veneto. Den 2. Teil des Buches widmet er seiner großen Leidenschaft – der Stadt Venedig. Mindestens einmal im Jahr besucht er seine Traumstadt. Auch hier kommt das Essen, Trinken und die Kultur nicht zu kurz. In gewohnt schnoddriger Art beschreibt er anschaulich Kirchen, Palazzi und Gemälde. Gerne lässt er sich in einer Osteria bewirten und genießt – sogar im Hochsommer - das venezianische Leben. Wie immer gibt es Rezepte zum Nachkochen und viele Fotos seiner Aufenthalte in Venedig und im Veneto.
Vincent Klink Ein Bauch spaziert durch Venedig Rowohlt Verlag 25,00 €