Herzlich willkommen auf unserer Homepage...
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und hoffen, dass Sie viele Informationen über uns, unsere Angebote und Aktivitäten finden. Schauen Sie doch einfach bei unseren Veranstaltungen vorbei, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Über einen Eintrag in unser Gästebuch freuen wir uns.
Aktuelles...
Gudrun's Buchtipp für August 2022
"Was ich nie gesagt habe – Gretchens Schicksalsfamilie"
Dies ist die Fortsetzung von Stay away from Gretchen und Tom Monderath, der bekannte Fernsehmoderator erholt sich von seinem Zusammenbruch. Er ist frisch verliebt und Jenny, deren kleiner Sohn Carl und seine demente Mutter Gretchen machen ihn glücklich und zufrieden. Da taucht eines Tages ein Holländer namens Henk auf der behauptet, sein Halbbruder zu sein. Eine zufällige DNA-Suche „beschert“ Tom dieses neue Familienmitglied. Er versucht nun, die Spur seines, inzwischen verstorbenen Vaters, zu verfolgen und entdeckt dabei die Geschichte eines Jungen, dessen ganze Familie im 2. Weltkrieg getötet wurde. Konrad geriet als Jugendlicher in amerikanische Gefangenschaft und schlägt sich, nach seiner Entlassung, in Köln auf eigene Faust durch. Es gelingt ihm, in Heidelberg Medizin zu studieren. Dort trifft er auf Gretchen, verliebt sich in sie und die beiden heiraten. In Köln bauen sich die beiden eine Zukunft auf, und nach Toms Geburt scheint das Glück perfekt zu sein. Doch jetzt – nach so vielen Jahren des Schweigens, versucht Tom hinter das Geheimnis seiner Familie zu kommen. Henk und Jenny unterstützen ihn dabei, doch für Tom wird es eine Zeit der Überraschung und Neuerkenntnis über das Leben seines Vaters Konrad.
Susanne Abel Was ich nie gesagt habe – Gretchens Schicksalsfamilie DTV 23,00 €
Gudrun's Buchtipp für Juli 2022
"Ein Bauch spaziert durch Venedig" Der Schwäbische Sternekoch Vincent Klink ist wieder unterwegs. Mit seiner Tochter Eva fährt er im Sommer 2021 nach Venetien. Im Land des Prosecco und Radicchio bereist er die schönsten Kirchen, Paläste und Hotels und „futtert und trinkt“ sich durch die Küche des Veneto. Den 2. Teil des Buches widmet er seiner großen Leidenschaft – der Stadt Venedig. Mindestens einmal im Jahr besucht er seine Traumstadt. Auch hier kommt das Essen, Trinken und die Kultur nicht zu kurz. In gewohnt schnoddriger Art beschreibt er anschaulich Kirchen, Palazzi und Gemälde. Gerne lässt er sich in einer Osteria bewirten und genießt – sogar im Hochsommer - das venezianische Leben. Wie immer gibt es Rezepte zum Nachkochen und viele Fotos seiner Aufenthalte in Venedig und im Veneto.
Vincent Klink Ein Bauch spaziert durch Venedig Rowohlt Verlag 25,00 €
Gudrun's Buchtipp für Juni 2022
"Sommerschwestern" Henriette Thalberg lädt ihre vier Töchter Doro, Yella, Helen und Amelie zu einem Familienwochenende nach Holland ein. 20 Jahre sind seit dem Tod des Vaters vergangen und Henriettes überraschende Einladung in den früheren Ferienort Bergen, sorgt für Aufregung unter den Schwestern. Jede der Vier kommt mit ihren eigenen Sorgen und Problemen zu diesem Familientreffen. Doro, die Älteste, steht als Kostümbildnerin ständig unter Strom und gängelt mit Vorliebe ihre Schwester Yella. Diese möchte ihren Berliner Alltag vergessen und sucht in Bergen nach Spuren der gemeinsamen Ferientage. Helen, die rationale Wissenschaftlerin, steht dem Wochenende mit großer Skepsis gegenüber, während ihre flatterhafte Zwillingsschwester Amelie kaum noch Erinnerungen an den toten Vater hat. Hier am Meer treffen die vier unterschiedlichen Schwestern noch einmal zusammen und warten gespannt darauf, welches Geheimnis ihnen die Mutter verraten wird.
Monika Peetz Sommerschwestern Kiepenheuer & Witsch 16,00 €
Käsekuchen.......
Käsekuchen - schnell und ohne Boden, echt lecker...
Zutaten:
- 1 kg Magerquark
- 6 Eier
- 100 g Mehl
- 250 g Margarine
- 250 g Puderzucker
- 1/2 Päckch. Backpulver
- 2 Päckch. Vanillezucker
- etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Alle Zutaten gut miteinander mischen und in eine gefettete Springform geben.
Backen: bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen, nach dem Backen im Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
Und.... Wer diesen Kuchen mit Obst genießen will, kann Mandarinenstücke, Kirschen, Heidelbeeren... mit in den Teig geben.
Gutes Gelingen! Rezept: E. Reinert
Rhabarberzeit.....
Rhabarber-Sirup - Schnelles Rezept
Zutaten:
- 1 kg Rhabarber
- 300 g Zucker
- 50 g Ingwer
- 1 Liter Wasser
- Saft einer Zitrone
Zubereitung:
- Den Rhabarber waschen, nicht schälen, in ca. 3 cm große Stücke schneiden und mit dem Zucker in einen großen Topf geben.
- Den Ingwer schälen, in Scheiben schneiden oder raspeln, zu dem Rhabarber-Zuckergemisch geben und mit 1 Liter kaltem Wasser auffüllen. Das Ganze einmal kräftig aufkochen und dann bei milder Hitze 20 Min. offen köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft dazugeben. Die Masse durch ein feines Haarsieb absieben. Noch feiner wird es, wenn man es dann durch ein Tuch filtert. Sirup kurz noch einmal aufkochen und heiß in Flaschen abfüllen.
Der Sirup schmeckt erfrischend lecker mit Mineralwasser, Wasser oder in einem Sommerdrink “Rhabarber-Spritz” mit Aperol und Sekt.
Rezept: E.Reinert