Herzlich willkommen auf unserer Homepage...
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und hoffen, dass Sie viele Informationen über uns, unsere Angebote und Aktivitäten finden. Schauen Sie doch einfach bei unseren Veranstaltungen vorbei, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Über einen Eintrag in unser Gästebuch freuen wir uns.
Aktuelles...
Internationaler Frauentag 08.03.2021
8. März - Internationaler Frauentag
Am 8. März findet jedes Jahr weltweit der Internationale Frauentag statt. Er geht auf die Arbeiterinnenbewegung von Mitte des 19. bis zum 20. Jahrhundert zurück. Seit Beginn der Industrialisierung stieg der Anteil der Fabrikarbeiterinnen, die für die gleiche Arbeit nur einen Bruchteil des Lohnes der Männer verdienten. Der erste internationale Frauentag fand am 19. März in Dänemark, Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA statt. Im Mittelpunkt stand die Forderung nach dem aktiven und passiven Wahlrecht für Frauen.
In Deutschland brachte der Nationalsozialismus einen herben Rückschritt für Frauen und Frauenrechte:
Weder die politische Beteiligung von Frauen noch die Gleichberechtigung von Frauen und Männern standen zwischen 1933 und 1945 auf der Tagesordnung. Der Internationale Frauentag wurde von den Nationalsozialisten verboten — und dafür der Muttertag in den Vordergrund gerückt.
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“
Selbstverständlich war es nicht, dass der Gleichberechtigungsartikel in das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen wurde. 1948/49 arbeiteten 65 Männer und vier Frauen im Parlamentarischen Rat an einer demokratischen Verfassung für den neuen deutschen Staat. Lange war dabei nur von den „Vätern des Grundgesetzes“ die Rede. Den wenigen Frauen im Parlamentarischen Rat — Dr. Elisabeth Selbert, Frieda Nadig, Helene Weber und Helene Wessel — als den „Müttern des Grundgesetzes“ ist es zu verdanken, dass unsere Verfassung Frauen die volle Gleichberechtigung garantiert.
Jedes Jahr am 8. März organisieren Frauengruppen, Gewerkschaften, Gleichstellungsbeauftragte und Frauen aus Parteien und Verbänden Veranstaltungen im ganzen Land. So unterschiedlich wie die Beteiligten sind auch die Themen des Frauentags in Deutschland: Chancengleichheit im Erwerbsleben, gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Verbesserung der Situation von Migrantinnen, Kampf gegen Gewalt an Frauen und gegen Zwangsprostitution oder Frauenhandel. Der Frauentag ist heute Plattform für eine vielfältige Frauenbewegung und fest im gesellschaftlichen Bewusstsein verankert.
Auch in Waiblingen wird jedes Jahr am 8. März der Weltfrauentag gefeiert. Der derzeitigen Coronasituation geschuldet, gibt es in diesem Jahr ein virtuelles Angebot. Das ganze Programm rund um den Frauentag finden sie unter dem Link: https://www.waiblingen.de/ceasy/resource/?id=19592&download=1
Quellen: DGB Bundesvorstand Berlin, Landeszentrale für politische Bildung
Ruth Rauh
Gudrun's Buchtipp für März 2021
Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid: In einer noblen Seniorenresidenz in Berlin lebt Evelyn, die weit über 90jährige, streitbare und sturköpfige Großmutter von Hannah. Die 27jährige Hannah arbeitet etwas unlustig an ihrer Doktorarbeit und muss einmal die Woche bei ihrer Großmutter vorstellig werden. Bei dieser Gelegenheit entdeckt sie den Brief einer israelischen Anwaltskanzlei an Evelyn. In diesem Schreiben wird Evelyn als Erbin eines Kunstvermögens genannt. Doch auf Hannahs Fragen nach diesem unbekannten, jüdischen Teil der Familiengeschichte, erntet sie nur Schweigen von Evelyn. Mit Hilfe einiger Freunde versucht Hannah hinter das Geheimnis der Familie zu kommen und erfährt dabei – ohne Evelyns Zutun – vieles über ihre Urgroßmutter Senta. Diese war in erster Ehe mit einem Kriegshelden verheiratet, ließ ihre Tochter als Kleinkind bei einer Tante zurück, wurde Journalistin und heiratete in zweiter Ehe einen jüdischen Mann aus einer erfolgreichen Kunsthändlerfamilie. Evelyn wird Ärztin, bekommt eine Tochter, Silvia, die nach einem unbeständigen Leben früh stirbt und Hannah bei Evelyn zurück lässt. Dieses spannende, unterhaltsame, aber auch ernsthafte Buch, ist die Geschichte von 4 Frauen, von denen jede – in ihrer Zeit – nach neuen Lebenswegen sucht.
Alena Schröder Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid DTV 22,00 €
Herzkissenaktion 2021
Mitmachen – aktiv bleiben – Solidarität leben,
dieses Motto des Verbandes passt genau auf eine Aktion des Kreisverbandes. Dem Aufruf, Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen zu nähen, sind 29 Vereine gefolgt. Insgesamt sollen 1830 Herzkissen fertig gestellt werden. Diese werden an Kliniken der Umgebung verteilt.
Auch im LandFrauenverein Neustadt nähen und stopfen einige fleißige Frauen solche Herzen, die den Patientinnen nach der Operation geschenkt werden. Sie sollen den Druckschmerz lindern und den erkrankten Frauen zu zeigen, dass andere Menschen an sie denken. Eine wirklich tolle Aktion!
Gudrun's Buchtipp für Februar 2021
Bergsalz: Verwitwete, Alleinstehende, Verlassene und geflüchtete Frauen sind die Heldinnen dieses Buches. In einem beschaulichen Allgäuer Dorf treffen sich Franziska Heberle und ihre Nachbarin zu einem ungewöhnlichen Mittagessen. Und dabei bemerken sie, wie einsam es sein kann, alleine zu essen. Nach kurzer Zeit sind es schließlich 5 Frauen, die sich zum gemeinsamen Kochen verabreden und treffen. Als auch noch Esma, eine zupackende syrische Geflüchtete dazukommt, wird ein Plan gefasst. Man will in der Küche des ehemaligen Gasthauses Rössle einen Mittagstisch für alle anbieten. Mit Tat- und Schaffenskraft und viel mehr Weitblick als ihn die Männer im Dorf haben, gelingt es diesen Frauen die Idee umzusetzen. Die Allgäuer Mundart, das Spielen mit der Sprache und die Geschichte des Bauernaufstandes machen diesen Titel zu einem eindringlichen und lesenswerten Buch.
Karin Kalisa Bergsalz Droemer-Knaur 20,00 €
Über uns....
Liebe Mitglieder,
der Ortsverein Neustadt ist, wie alle Ortsvereine Teil eines großen Landesverbands, dem LandFrauenverband Württemberg-Baden. Dem Landesverband gehören 610 Vereine mit mehr als 53 000 Mitgliedern an.
Der Verband ist die größte Frauenorganisation des Landes, er ist überparteilich, überkonfessionell und offen für alle Frauen im ländlichen Raum.
LandFrauen engagieren sich auf Landes- und Kreisebene, in der Bildungslandschaft und im Einsatz für das Gemeinwohl auf Ortsebene in den Ortsvereinen.
(siehe www.landfrauen-bw.de)
Der Coronasituation geschuldet finden derzeit viele Bildungsveranstaltungen auf Kreis- und Landesebene online statt. Sowohl auf der Internetseite des Landesverbandes, des Kreisverbandes als auch auf der Homepage unseres Ortsvereins finden Sie viele interessante und informative Beiträge.
Landesverband Württemberg-Baden: www.landfrauen-bw.de
Kreisverband Rems-Murr: www.landfrauen-rems-murr.de
Ortsverein Neustadt: www.lfv-wn-neustadt.de
Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen das Vorstandsteam.
INGWER - eine tolle Knolle....
Ingwer – eine tolle Knolle - Ingwer und seine Wirkung
- stärkt die Abwehrkräfte durch Kalium, Phosphor und Vitamin C
- wirkt schmerzlindernd durch den Scharfstoff Gingerols
- hat eine entzündungshemmende und schleimlösende Wirkung
In der Erkältungszeit ist ein täglicher Ingwer Shot ein absolutes Wundermittel bei Husten, Schnupfen und Erkältung. Jeden Morgen ein Ingwer-Shot und ihr bringt euer Immunsystem ordentlich in Gang.
Ingwer Shot mit Orange - schnell gemacht
Zutaten:
- 1 Apfel
- 4 Orangen
- 1 Zitrone
- 100 g Ingwer/Bio
- Optional 1-2 Eßl. Honig
Zubereitung:
Das Kerngehäuse vom Apfel entfernen und den Apfel grob zerkleinern. Orangen und Zitrone auspressen. Den Ingwer abwaschen und grob zerkleinern.
Alle Zutaten zusammen in einen Hochleistungsmixer geben und pürieren. Wer möchte kann den Saft vorab durch ein Sieb schütten oder gleich in Flaschen füllen. Haltbarkeit im Kühlschrank: 6 Tage. Die Menge reicht für 2 Personen. Den Apfel könnt ihr auch weglassen oder durch eine Möhre ersetzen, wer mag kann auch etwas Kurkuma beifügen. E.R.
Quelle: www.gaumenfreundin.de/ingwer-shot-immun-booster-zur-erkaeltungszeit/