Ein herzliches Willkommen auf unserer Homepage.
Vielseitige Maultaschenküche
Vom Herstellen des Nudelteiges über die Zubereitung von verschiedenen Füllungen bis zur Ausformung und Garziehens der Maultaschen – Schritt für Schritt werden Sie an die Zubereitung der Maultaschen herangeführt. Ob die Maultaschen schneckenförmig gerollt, viereckig geklappt und gefaltet oder rund ausgestochen werden, entscheidet hierbei Tradition, Gewohnheit und persönlicher Geschmack. Außerdem wird jede Maultaschenvariation durch einen kleinen Begleiter zu einem vollständigen Gericht abgerundet. Die Maultaschen werden nicht nur klassisch und traditionell gefüllt, Variationen von vegetarisch über mediterran, herzhaft pikant, mit exotischem Flair erweitern die Vielfalt. Entdecken Sie schwäbisches Kulturgut und die vielseitigen Variationen eines schwäbischen Klassikers.
Die Kursgebühr für Mitglieder beträgt € 5,--, für Nichtmitglieder €10,-- Die anfallenden Lebensmittelkosten werden im Kurs verrechnet.
Anmeldungen bei Ute Fischer, Tel. 6048777 (AB Feinweber) und Sonja Mayer, Tel. 2703525 bis 24.03.2023
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, Schürze, Behälter für Kostproben, Getränk, Lebensmittelgeld
Das Bild ist von einem Unbekannten
Die Geschichte der Kaffeekultur Wien - Stuttgart - Berlin
Das Wiener Kaffeehaus ist eine traditionsreiche Einrichtung, das viel mehr ist als nur ein Ort, an dem man Kaffee trinkt. Der Bauhistoriker Klaus J. Loderer spürt mit seinem bebilderten Vortrag der Geschichte des Kaffeehauses nach und stellt einige der bekannten Wiener Cafès vor. Er geht aber auch auf Berliner Cafès ein und erinnert an Cafès in Stuttgart.
Wir freuen uns auf Herrn Loderer am 17.04.23 um 19.30 Uhr im U14
Anmeldung bis 16.04.2023 bei Dorothea Maier, Tel. 6049683
Fahrdienst
Gerne holen wir Sie zu unseren Veranstaltungen mit dem Auto ab.