Herzlich willkommen auf unserer Homepage...
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und hoffen, dass Sie viele Informationen über uns, unsere Angebote und Aktivitäten finden. Schauen Sie doch einfach bei unseren Veranstaltungen vorbei, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Über einen Eintrag in unser Gästebuch freuen wir uns.
Aktuelles...
Gudrun's Buchtipp für April 2021
Hard Land: „Hard Land“- eine literarische Reminiszenz an Grady/Missouri , der Stadt, in der der Lyriker W. Morris lebte. Dieses Gedicht ist Pflichtlektüre in der Abschlussklasse der Schule von Grady und auch der 16jährige, schüchterne, introvertierte, ängstliche Sam wird dieses Buch im Unterricht besprechen. Doch zuerst ist da dieser Sommer 1985 – der letzte Sommer vor dem Weg ins College für Kirstie, Cameron und Hightower . Gemeinsam mit diesen drei jungen Leuten arbeitet Sam im alten Kino von Grady und entdeckt mit ihnen die 49 Geheimnisse ihres Heimatortes. Aber Sam entdeckt auch sich selbst, ist das erste Mal verliebt, erfährt den Abschiedsschmerz, die Trauer und das Gefühl des Erwachsenwerdens. Benedict Wells hat ein wunderbar einfühlsames Buch über das Ende der Kindheit geschrieben, über ein Lebensgefühl, das man nur einmal erlebt. Denn „Einerseits zerreißt’s dich vor Glück, gleichzeitig bist du schwermütig, weil du weißt, dass du was verlierst oder dieser Augenblick mal vorbei sein wird.“
Benedict Wells Hard Land Diogenes € 24,00
BÄRLAUCH - Es duftet nach Bärlauch......
Zutaten: (für ca. 10 Portionen, Rezept kann auch gut halbiert werden)
1000 g Mehl Type 550 oder 1050
30 g Hefe
20 g Salz
600 ml Wasser
klein geschnittener Bärlauch (kleiner Strauß, je nach Belieben) Kümmel, grobes Salz
Zubereitung:
Hefe im Wasser auflösen, mit allen Zutaten einen weichen Teig bereiten, gut kneten und 45-60 Minuten ruhen lassen. Während dieser Ruhezeit wird der Teig 2 mal mit nassen Händen durchgeknetet. Beim letzten Durchkneten den Bärlauch untermengen und nochmals gut aufgehen lassen.
Backofen auf 240°C vorheizen
Die gesamte Teigmenge zu einem ca. 15x30 cm breiten Strang formen. Mit einem Messer oder Teigschaber 3-5cm breite Teigstücke abschneiden und diese auf ca. 20-30 cm Länge ziehen. Stränge auf ein gefettetes Backblech setzen, zugedeckt nochmals gehen lassen. Die Teigstücke mit Wasser bestreichen und mit grobem Salz und oder Kümmel bestreuen.
Eine Schale mit Wasser in den Backofen stellen, Blech einschieben.
Backzeit ca. 20-25 Minuten bei 240 °C
Arbeitszeit ca. 15 Minuten - Ruhezeit ca. 1 Stunde - Backzeit ca. 25 Minuten
E.R.
Es gibt tolle Frauen im Land – man nennt sie Landfrauen!
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins schöne und erholsame Osterfeiertage.
Genießen Sie die bunte Frühlingszeit.
Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Das Vorstandsteam
BÄRLAUCH - Es duftet nach Bärlauch.....
Zutaten für ca. 4 Portionen:
- 100 g Bärlauch (etwa 1 Bund)
- 50 g Bergkäse
- 50 g Pinienkerne
- 125 ml Olivenöl
- Salz
Zubereitung:
Den Bärlauch waschen und trockenschütteln. Grob schneiden, damit sich die langen Fasern nicht im Mixer aufwickeln. Zusammen mit den anderen Zutaten mit einem Stabmixer pürieren.
Das fertige Bärlauchpesto unter die warmen Nudeln mischen und genießen.
Wer eine größere Menge machen möchte, füllt das Ergebnis in kleine Gläser ab und gibt obenauf etwas Olivenöl. Das Bärlauchpesto ist im Kühlschrank länger haltbar.
Bärlauchpesto schmeckt wie das klassische Pesto aus Basilikum hervorragend zu Pasta oder auch Reis.
E.R.
Pressemitteilung des LandFrauenverbands Baden-Württemberg
Internationaler Frauentag 08.03.2021
Gudrun's Buchtipp für März 2021
Herzkissenaktion 2021
Mitmachen – aktiv bleiben – Solidarität leben,
dieses Motto des Verbandes passt genau auf eine Aktion des Kreisverbandes. Dem Aufruf, Herzkissen für an Brustkrebs erkrankte Frauen zu nähen, sind 29 Vereine gefolgt. Insgesamt sollen 1830 Herzkissen fertig gestellt werden. Diese werden an Kliniken der Umgebung verteilt.
Auch im LandFrauenverein Neustadt nähen und stopfen einige fleißige Frauen solche Herzen, die den Patientinnen nach der Operation geschenkt werden. Sie sollen den Druckschmerz lindern und den erkrankten Frauen zu zeigen, dass andere Menschen an sie denken. Eine wirklich tolle Aktion!