Herzlich willkommen auf unserer Homepage...
Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und hoffen, dass Sie viele Informationen über uns, unsere Angebote und Aktivitäten finden. Schauen Sie doch einfach bei unseren Veranstaltungen vorbei, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Über einen Eintrag in unser Gästebuch freuen wir uns.
Aktuelles...
Käsekuchen.......
Käsekuchen - schnell und ohne Boden, echt lecker...
Zutaten:
- 1 kg Magerquark
- 6 Eier
- 100 g Mehl
- 250 g Margarine
- 250 g Puderzucker
- 1/2 Päckch. Backpulver
- 2 Päckch. Vanillezucker
- etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Alle Zutaten gut miteinander mischen und in eine gefettete Springform geben.
Backen: bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 1 Stunde backen, nach dem Backen im Ofen abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
Und.... Wer diesen Kuchen mit Obst genießen will, kann Mandarinenstücke, Kirschen, Heidelbeeren... mit in den Teig geben.
Gutes Gelingen! Rezept: E. Reinert
Rhabarberzeit.....
Rhabarber-Sirup - Schnelles Rezept
Zutaten:
- 1 kg Rhabarber
- 300 g Zucker
- 50 g Ingwer
- 1 Liter Wasser
- Saft einer Zitrone
Zubereitung:
- Den Rhabarber waschen, nicht schälen, in ca. 3 cm große Stücke schneiden und mit dem Zucker in einen großen Topf geben.
- Den Ingwer schälen, in Scheiben schneiden oder raspeln, zu dem Rhabarber-Zuckergemisch geben und mit 1 Liter kaltem Wasser auffüllen. Das Ganze einmal kräftig aufkochen und dann bei milder Hitze 20 Min. offen köcheln lassen.
- Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft dazugeben. Die Masse durch ein feines Haarsieb absieben. Noch feiner wird es, wenn man es dann durch ein Tuch filtert. Sirup kurz noch einmal aufkochen und heiß in Flaschen abfüllen.
Der Sirup schmeckt erfrischend lecker mit Mineralwasser, Wasser oder in einem Sommerdrink “Rhabarber-Spritz” mit Aperol und Sekt.
Rezept: E.Reinert
Gudrun's Buchtipp für Mai 2022
"Eine Frage der Chemie" Auch wenn man sich bisher wenig für Chemie interessiert hat, macht es viel Spaß dieses Buch zu lesen. Elizabeth Zott, eine begeisterte Wissenschaftlerin, hat es in den Fünfzigerjahren schwer in der Welt der Männer an den Universitäten und in den Laboren. Frauen werden diskriminiert, als Heimchen am Herd dargestellt und auch im Wissenschaftsbereich nicht als vollwertig anerkannt. 1961 hat Elizabeth eine hochbegabte 5jährige Tochter, wenig Geld und keinen Ehemann. Doch als sie den Vater einer Schulfreundin ihrer Tochter Mad kennenlernt, ändert sich ihr Leben rasant. Man bietet ihr einen Job als „Fernsehköchin“ an und Elizabeth greift zögernd zu. Nach wenigen Monaten wird die begeisterte Chemikerin zum Liebling der Fernsehzuschauerinnen- und Zuschauer. Mit chemischen Erläuterungen und Lebensweisheiten unterlegt, erklärt sie den Menschen die Zubereitung von gesundem Essen. Elizabeth Zotts besonderer Humor, ihre Durchsetzungskraft, ihre Freude am Rudern, ihre Verletzlichkeit, ihre Liebe zu ihrer Tochter Mad und ihre Begeisterung für die Wissenschaft, machen dieses Buch zu einem ganz besonderen Lesevergnügen.
Bonnie Garmus Eine Frage der Chemie Piper Verlag € 22,00